Cranio-Sacrale Körperarbeit

Cranio-Sacral Balancing ist eine sanfte, ganzheitliche manuelle Methode mit Wurzeln in der Osteopathie. Der Begriff setzt sich aus Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Gemeinsam mit der Wirbelsäule, den Gehirn- und Rückenmarkshäuten (Membranen) sowie der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) bildet dieses System das sogenannte Cranio-Sacrale System.

 

Diese Methode basiert auf einer feinen, körpereigenen Pulsation – dem Cranio-Sacralen Rhythmus. Während Herzschlag und Atmung jedem bekannt sind, ist dieser Rhythmus weniger geläufig. Der ganze Organismus schwingt in dieser Bewegung, vergleichbar mit Flut und Ebbe, in einer Frequenz von 8-12 Zyklen in der Minute.

 

Stress, physische Einwirkungen (wie z. B. Unfälle, Geburtserfahrungen) sowie emotionale Belastungen können diesen feinen Rhythmus aus dem Gleichgewicht bringen. Unser Zellgedächnis speichert Erlebnisse – auch jene, die wir nicht vollständig verarbeiten konnten.

 

Durch die achtsame, manuelle Arbeit mit den Händen werden feine Impulse gesetzt, die das körpereigene Regulations- und Regenerationssystem anregen. Spannungen können sich lösen, Blockaden weichen und die Selbstheilungs-kräfte werden aktiviert.

 

Die Cranio-Sacrale Körperarbeit wirkt ausgleichend auf viele Körpersysteme und unterstützt somit auch das allgemeine körperliche und seelische Wohlbefinden, u.a. auf:

 

  • den Bewegungsapparat (Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke)
  • das Nervensystem
  • das Herz-Kreislauf-System
  • das Verdauungssystem
  • das Uro-Genitalsystem
  • das Hormonsystem
  • das Immunsystem

 

Wo kann Cranio-Sacral Balancing unterstützen!

  • Körperliche und seelische Befindlichkeiten in den genannten Körpersystemen 
  • Unterstützung des Verdauungssystems
  • Ausgleichend auf das Hormonsystem 
  • Stärkung des Immunsystems
  • Kopf, Rücken, Gelenke, Muskulatur 
  • Stress, Müdigkeit, Erschöpfung
  • Schlafförderung
  • Überforderung, Leistungsdruck
  • Antriebs- und Energielosigkeit 
  • Nervosität, innere Unruhe
  • Regeneration nach Unfällen und Operationen 
  • Begleitung bei Zahn- & Kieferregulierungen
  • Kinderwunsch, Schwangerschaft- und Geburtsbegleitung 
  • Unterstützung von Babys nach schwierigen Geburten
  • Begleitung von Müttern vor und nach den Geburten
  • Gesundheitsvorsorge- und förderung
  • Aktivierung und Stärkung der Selbstheilungskräfte
  • Begleitung bei herausfordernden Lebenssituationen

 

Meine Arbeit dient der Gesundheitsförderung und -erhaltung. Die Methoden ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und erstellen keine Diagnosen. Sie können jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.