Zellgesundheit

Der Körper besteht aus Billionen von Zellen, die über ein Zellgedächtnis verfügen. In meiner Arbeit spielt dieses Zellgedächtnis eine zentrale Rolle, wobei ich gleichermaßen die Zellgesundheit berücksichtige. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die Omega-3-Fettsäuren ein – WARUM?

 

Sie sind unverzichtbar für eine gute Gesundheit

 

Der Körper produziert selbst keine Omega-3-Fettsäuren.

 

Mit über 36.000 Studien ist die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren sehr gut dokumentiert.

 

Um den Körper gesund zu halten, empfiehlt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit eine tägliche Zufuhr von 250 mg EPA und DHA.

 

 

Was ist eigentlich Omega-3?

 

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper selbst nicht produzieren kann. Sie sind entscheidend für den Zellaufbau, wirken entzündungshemmend und tragen zu einer normalen Funktion von Herz, Gehirn und Augen bei. Besonders während der Schwangerschaft, Stillzeit und in der frühen Kindheit unterstützen sie die gesunde Entwicklung von Gehirn und Nervensystem. Doch auch im Erwachsenenalter ist eine gute Versorgung essenziell: Omega-3 kann helfen Entzündungsprozesse im Körper zu regulieren, das Immunsystem zu stärken und die mentale Leistungsfähigkeit zu fördern.

 

Viele Menschen leiden unter einem Omega-3-Mangel, ohne es zu wissen. Der Grund dafür ist, dass in der westlichen Ernährung überwiegend Omega-6-Fettsäuren konsumiert werden, der natürliche Gegenspieler der Omega-3-Fettsäuren. Ein dauerhaftes Ungleichgewicht kann stille Entzündungen im Körper fördern und die Zellfunktion aus dem Takt bringen.

 

Aus meiner Erfahrung zeigt sich immer wieder, wie groß der Bedarf daran ist: Bei mehr als 100 durchgeführten Tests konnte ich feststellen, dass 9 von 10 Klienten einen Omega-3-Mangel hatten. Das verdeutlicht mir einmal mehr, wie wichtig es ist, meine Klienten eine optimale Versorgung zu ermöglichen und die Zellgesundheit gezielt zu unterstützen.

 

In meiner Praxis besteht die Möglichkeit, das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren unkompliziert testen zu lassen. So wissen Sie genau ihre Werte und können gezielt etwas für ihre Zellgesundheit tun.

 

 

Omega-3-Öl ist nicht gleich Omega-3-Öl

 

Omega-3 ist nicht gleich Omega-3. Entscheidend sind die Faktoren Frische, Reinheit und die Konzentration der Fettsäuren EPA und DHA. Ein Großteil der Produkte am Markt enthalten entweder nur geringe Mengen der Fettsäuren, sind oxidiert oder stammen gar aus fragwürdigen Quellen. In meiner Praxis empfehle ich ausschließlich hochwertiges Omega-3-Öl aus 100 % frischem, rückverfolgbarem und nachhaltig gefangenem arktischem Wildfisch. Dank eines besonders niedrigen TOTOX-Werts zwischen 4 und 6 zählt es außerdem zu den frischesten Ölen auf dem Markt. Vor Beginn der Einnahme führen wir eine einfache Bluttestung durch, um dein aktuelles Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren zu bestimmen. Nach etwa fünf Monaten erfolgt eine Nachkontrolle. So lässt sich die Wirkung fundiert nachvollziehen und gezielt steuern.

 

Möchtest du mehr über das Thema erfahren oder deine aktuellen Omega-3-Werte messen lassen? Dann melde dich gerne bei mir und gemeinsam bringen wir deine Zellgesundheit auf Vordermann 😊